Alle Episoden

Gesundheit im Dialog - #24 Der Einschulungsuntersuchungsbericht

Gesundheit im Dialog - #24 Der Einschulungsuntersuchungsbericht

12m 52s

Der ESU-Bericht aller einzuschulenden Kinder bietet eine vollständige Datengrundlage für die bezirkliche Gesundheitsplanung. Luisa Marquardt, Gesundheitsberichtserstatterin der QPK in Charlottenburg-Wilmersdorf, erläutert, wie die Daten erhoben werden und welche Rückschlüsse aus den Berichten gezogen werden können.
Hier kann der ESU-Bericht eingesehen werden:
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/service-und-organisationseinheiten/qualitaetsentwicklung-planung-und-koordination-des-oeffentlichen-gesundheitsdienstes/gesundheits-und-sozialberichterstattung/esu-bericht-2023-final.pdf?ts=1685968093

Gesundheit im Dialog - #23 Das Gesunde Städte Netzwerk

Gesundheit im Dialog - #23 Das Gesunde Städte Netzwerk

14m 27s

Der für die bezirkliche Gesundheitsplanung zuständige Mitarbeiter der QPK, Stephan Schikorra, berichtet über die Aktivitäten des Gesunde Städte Netzwerkes, dessen Ziel es ist, die Voraussetzungen für mehr Alltagsmobilität zu schaffen. Ein wichtiges Element dabei ist, die BürgerInnen dafür zu gewinnen, sich an den Planungen und Aktivitäten zu beteiligen.

Gesundheit im Dialog - #21 Psychiatriekoordination in Charlottenburg-Wilmersdorf

Gesundheit im Dialog - #21 Psychiatriekoordination in Charlottenburg-Wilmersdorf

17m 41s

Der Leiter der QPK David Deter gibt einen Überblick der Aufgaben des Psychiatriekoordinators und des psychiatrischen Versorgungssystems in Charlottenburg-Wilmersdorf. Außerdem wird über die Haltung im Umgang mit seelisch erkrankten Menschen gesprochen und die vielfältigen Hilfeangebote dargestellt.

Gesundheit im Dialog - #20 Verbund: Kommunale Bewegungsförderung

Gesundheit im Dialog - #20 Verbund: Kommunale Bewegungsförderung

16m 16s

Bewegung fördert geistige und körperliche Gesundheit. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hat sich unter Initiative der Senatsverwaltung im Verbund-Projekt mit anderen Bezirken zusammengeschlossen, um bewegungsförderliche Angebote zu entwickeln. Der QPK-Gesundheitsplaner Stephan Schikorra erläutert in dieser Podcastepisode die Ziele und Vorgehensweise beim Verbund-Projekt.
Stephan Schikorra (Gesundheitsplanung, QPK 4, Bezirksamt C-W):

Kontakt:
Tel: (030) 9029-18520
E-Mail: stephan.schikorra@charlottenburg-wilmersdorf.de

Gesundheit im Dialog - #19 Fidelio: Bewegungsangebote für übergewichtige Kinder und Jugendliche

Gesundheit im Dialog - #19 Fidelio: Bewegungsangebote für übergewichtige Kinder und Jugendliche

11m 15s

Fidelio ist ein vielseitiges spielerisches Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren. In den Trainingsgruppen wird bewegungsarmen, übergewichtigen oder hyperaktiven Kindern mehr Spaß an der Bewegung und Sport ohne Leistungsdruck vermittelt. Trägerschaft: Sport- und Gesundheitspark e.V. - Zentrum für Sportmedizin
www.sportgesundheitspark.de

Gesundheit im Dialog - #18 Selbstbestimmt älter werden

Gesundheit im Dialog - #18 Selbstbestimmt älter werden

14m 3s

Die Altenhilfe- und Geriatriekoordinatorin des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf Frau Dr. Diederichs berichtet über Projekte und Initiativen, die Strukturen schaffen sollen, damit älter werdende Menschen selbstbestimmt und möglichst in eigener Wohnung leben können.

Die QPK als Organisationseinheit für Qualitätssicherung, Planung und Koordinierung der Abteilung Jugend und Gesundheit des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf informiert regelmäßig die Öffentlichkeit und interessierte Fachkräfte über alle Themen des öffentlichen Gesundheitsdienstes.

Gesundheit im Dialog - #16 Sport im Kiez - Boxen für Mädchen und Jungen

Gesundheit im Dialog - #16 Sport im Kiez - Boxen für Mädchen und Jungen

11m 31s

Sport im Kiez ist ein vom GKV-Bündnis für Gesundheit gefördertes Präventionsprojekt, das mit 4 kostenfreien Sport- und Bewegungsangeboten und flankierenden Aktionen in erster Linie Jungen und Mädchen aus suchtbelasteten Familien in ihrer Persönlichkeit und Resilienz stärken soll. Selbstverständlich stehen die Angebote grundsätzlich allen Jugendlichen im Bezirk offen. In dieser Folge berichtet die pädagogische Übungsleiterin Desiré Paul von den Inhalten und dem Spirit, den das Boxangebot im Haus der Jugend Anne Frank (Wilmersdorf) den Jugendlichen vermitteln soll. Gemeinsam mit einem erfahrenen Boxtrainer sollen u.a. Fairneß, Beweglichkeit, Konzentration und Boxen als Sport den Jugendlichen vermittelt werden. Anlaß für das Interview ist die...

Gesundheit im Dialog - #15 Fachbereich 1 - Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Kinder und Jugendl.

Gesundheit im Dialog - #15 Fachbereich 1 - Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Kinder und Jugendl.

33m 56s

In dieser Episode schildern die LeiterInnen des Fachbereich 1 (Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Kinder und Jugendliche im Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf) ihre vielfältigen Aufgaben und kostenfreien Angebote zur Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Bezirk:
Frau Dilßner-Nweke (Leiterin des FB1), Frau Dr. Petrov (ltd. Kinderärztin im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst), Frau Gutschank (Gruppenleitung Sozialarbeit), Frau Dr. Neubelt (Fachzahnärztin für Öffentliches Gesundheitswesen und Leiterin des Zahnärztlichen Dienstes), Herr Schäfer (leitender Physiotherapeut) und Frau Dr. Stoler (Ärztin im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst) geben Einblicke in ihre Arbeitsfelder.